Meine coole page
geht bidde mal auf jedes Thema drauf!!  
  Home
  Hast du fragen?
  Gästebuch
  Forum
  Linkliste
  Umfragen
  Newsletter der Homepage
  Meine Galerie
  Eisbärenbabys: Wilbär, Knut und Flocke
  News
  Diddlbilder
  Unsere Steckbriefe
  Coole Smylies
  LaFee
  Issi And Luisa Are Sweet ♥~*Leichtathletik->>>>>Girls*~♥
  Ein paar Bilderchen
  Süüüüüzzz
  Coole tests
  Miley Cyrus
  Hotel Zack and Cody
  .....naaa???....
  Coole Seiten, coole banner
  Coole Crazyprofile Antmationen
  Pics
  Werder Bremen (Issi ist ein fan)
  Tipps
  30Gründe, froh zu sein das man ein Girl ist!
  Glitter
  Ashley Tisdale
  Ashley&Miley
  Rania Zeriri (DSDS)
  Christina Aguilera
  Theodor-heuss-gymnasium Mühlacker (Issis Schule)!!
  Issis Heimatdorf Ötisheim
  => Ötisheim- Waldensermuseum
  => Geschichte Ötisheims
  Jimie Blue Ochsenknecht
  Britney Spears
  Die fießesten Sprüche von Dieter Bohle bei DSDS
  Games
  I Love.....................
  Die Sätze sind doch sooo typisch bei Eltern!
  Issi hat Liebeskummer
  Die Stylinggirls (unser Club)!
  Emoooo
  Was zum Ablachen!
  Geocaching
  Coole Schuhe!
  Bis bald.........
© 2008 Isabel
Issis Heimatdorf Ötisheim

Wappen


In Gold (Gelb) schräggekreuzt ein roter Abtsstab und eine grüne Eidechse.
Der Abtsstab weist auf die klösterliche Grundherrschaft hin. Seit mindestens 1177 hatte das Kloster Maulbronn die Ortsherrschaft inne. Auch nachdem das Kloster 1504 unter württembergische Schirmherrschaft gekommen war und später aufgelöst wurde, blieb Ötisheim bis 1806 beim Klosteramt Maulbronn.

Pfarrer Nicolai, der von 1732 bis 1783 in Ötisheim tätig war schreibt in seinem Bericht über Ötisheim aus dem Jahre 1774: „Ötisheim mag von alters und von seinem Ursprung an Eidexheim (ist gleich der Eidechsen Heimat) geheißen haben, denn der Ort liegt an einem südlichen Hügel wie ein Amphitheatrum, wo einmal viele Eidechsen sich aufgehalten haben mögen.“ Die Eidechse (mundartlich „Aitsa“) setzt wohl den Ortsnamen volksetymologisch um.

Der Ortskern von Ötisheim aus 44m Höhe
Der Ortskern von Ötisheim aus 44m Höhe

Blick Richtung Schule
Blick Richtung Schule

Die Waldsiedlung
Die Waldsiedlung






Postleitzahl: 75443

Telefon-Vorwahl: 07041

Einwohnerzahl: ca. 5.000

Ortsteile: Corres, Erlenbach und Schönenberg

Gemarkungsfläche: 1.427 ha, davon 400 ha Wald

Höhenlage über dem Meeresspiegel:
247 m Weitere Zahlen - Daten - Fakten können beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg abgerufen werden.
Zum Statistischen Landesamt Baden-Württemberg



Die Freizeit in ötisheim:

Freibad Ötisheim

Hägnach
Tel: 07041/ 814118 (Kiosk)

Öffnungszeiten:
täglich 10 - 20 Uhr
während der Badesaison (Mai - Sept.)

Waldensermuseum

Henri-Arnaud-Haus
75443 Ötisheim-Schönenberg
Tel: 07041/7436

Öffnungszeiten
So. u. Di. jeweils von 14.00 - 17.00 und nach Vereinbarung

Eintritt frei, Spende erbeten

www.waldenser.de

Ortsbücherei Ötisheim

in der Grund-, Haupt- und Werkrealschule
Tel: 07041/814603

Ansprechpartner:
Frau Amann

Öffnungszeiten:
Montag Vormittag von 9.05 bis 9.25 Uhr (große Pause) und Donnerstag Abend von 15.30 und 19.00 Uhr.


Barfußpfad Ötisheim

Nicht weit vom Freibad entfernt, direkt beim Naturfreundehaus, liegt der Barfußpfad.

Am 03.09.2004 wurde der in der Region einmalige Barfußpfad in Ötisheim eingeweiht. Der 1,4 km lange Kurs mit mehr als 20 Stationen beginnt am Naturfreundehaus. Man läuft u. a. über Rindenmulch, Moos, Kieselsteine, durch Sand, Schlamm und bekommt so wieder ein Gefühl für die Natur.

Geöffnet ist der Barfußpfad jährlich vom 01. Mai bis 31. Oktober, 7.00 bis 21.00 Uhr.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Parkmöglichkeiten für Busse und Pkws sind an der Erlentalhalle vorhanden.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Mühlacker aus mit der S9 Richtung Bretten bis nach Ötisheim. Vom S-Bahnhaltepunkt Ötisheim durch die Bahnunterführung, die Industriestraße entlang; kurz vor dem Kreisverkehr rechts ab zum Naturfreundehaus. Laufzeit ca. 20 Minuten.

Hunde, Pferde, Fahrrad- bzw. Rollstuhlfahrer sowie Kinderwägen sind auf dem Pfad nicht zugelassen!


Jugendarbeit

Die Gemeinde Ötisheim bietet den Jugendlichen und Heranwachsenden des Ortes eine ganze Reihe von Freizeitangeboten. Neben einer umfassenden Palette an sportlichen und kulturellen Betätigungsmöglichkeiten bei den Jugendabteilungen der örtlichen Vereine bzw. bei den Kirchen und sonstigen Organisationen sind dies das großzügig renovierte Freibad, etliche öffentliche Sport- bzw. Bolzplätze sowie ein überaus attraktiver Skaterplatz. Seit 1999 gibt es überdies auch einen Jugendtreff, die „Villa Populi“. Mit tatkräftiger Unterstützung (Know-how, Material, Arbeitszeit) örtlicher Handwerksbetriebe schufen die Jugendlichen aus zwei alten Containern einen gemütlichen Treffpunkt für Mädchen und Jungen zwischen 13 und 25 Jahren. Die „Villa Populi“, die sich hinter der Erlentalhalle befindet wird von den Jugendlichen auch autonom organisiert und betreut. Der Jugendtreff ist nahezu die ganze Woche über ab 18.00 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar ganztags.

Nicht weit vom Jugendtreff entfernt entstand im Jahr 2003 der neue Skaterplatz. Die Auswahl der Geräte erfolgte zusammen mit den jungen Skatern. Wie man sieht wird der Platz gut angenommen.



Bauen & Wohnen in ötisheim

Die Gemeinde Ötisheim liegt in landschaftlich überaus reizvoller Lage an den Ausläufern des Strombergs, eingebettet zwischen Rebhängen, Wäldern und fruchtbarem Ackerland.
Zusammen mit den Ortsteilen Corres, Erlenbach und Schönenberg wohnen hier knapp 5.000 Einwohner. Der überörtliche Verkehr muss nicht durch den Ort fahren sondern wird auf der vor einigen Jahren gebauten Teilortsumgehung elegant um diesen herumgeführt.


Besonders schön ist der historische Ortskern von Ötisheim mit dem großen Marktplatz, der alten Wehrkirche (Michaelskirche) und zahlreichen hübschen Fachwerkhäusern.
Die Gemeinde verfügt aktuell über zwei Neubaugebiete, die sich beide im Ortsteil Schönenberg befinden. Das Baugebiet „Ob der Steingrube“ umfasst insgesamt 60 Bauplätze und liegt an einem dem Hauptort zugewandten Südhang, das Gebiet „Hinter dem Flecken – zweite Ergänzung“ verfügt am östlichen Ortsrand über zwölf schön gelegene Baugrundstücke.


Die Gemeinde verfügt auch über eine sehr gute Infrastruktur. Neben einer Vielzahl an Gewerbebetrieben gibt es eine hervorragende Gastronomie, mehrere Supermärkte, Ärzte, Zahnarzt, Therapeuten sowie eine Apotheke.
Am Ort befinden sich überdies drei kommunale Kindergärten sowie eine Grund-, Haupt- und Werkrealschule. Alle weiterführenden Schulen sind in Mühlacker bzw. Pforzheim gut erreichbar.


Darüber hinaus bieten die örtlichen Vereine nicht zuletzt auch mit tatkräftiger Unterstützung durch die Gemeinde (Erlentalhalle, Sporthalle, Sportanlagen) ein überaus reges Sport-, Kultur- und Freizeitangebot.
Jedes Jahr findet das traditionelle Maibaumfest des Handels- und Gewerbevereins rund um den mächtigen Maibaum auf dem Marktplatz statt.


Alle zwei Jahre findet das ebenfalls traditionelle „Aizemer Straßenfest“ im alten Ortskern statt.

 
Meine Homepage  
 

Was würdet ihr auf meiner HP noch verbessern?
Das Desingn
Die Informationen
Es sollen mehr Bilder drauf
Zu viel bilder
Zu viele Seiten
Zu wenig Seiten
Alles ist doof
Alles ist perfekt

(Ergebnis anzeigen)


 
Meine Homepage  
  Also danke das ihr auf meine Homepage gekommen seid! Ich bin noch nicht sehr weit. Das ist meine 3. Page. Meine beste page wurde irgendwie gelöscht =(!!!!!

Es geht hier Hauptsächlich um SPort und um andres ZeugŽ! Eigentlich über alles mögliche!
 
Kalender  
   
Uhrzeit  
 
 
Meine News!!  
  Falls ihr immer auf dem laufenden gehalten wollt was mit der HP abgeht dann bestellt die Newsletter!!
ich würde ich freuen denn sie ist absolut kostenfrei! Also keine Kosten!! Also ich hoffe ihr habt es gelesen und bestellt sie!!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden